Die ABC/XYZ-Analyse ist eine Kombination von zwei verschiedenen Methoden der Lager- und Bestandsverwaltung, die in der Regel von Einzelhändlern und E-Commerce-Unternehmen eingesetzt werden. Diese Methode ermöglicht eine effiziente Bestandsführung, indem sie sowohl die Bedeutung als auch die Vorhersagbarkeit von Artikeln in einem Sortiment berücksichtigt.

Die ABC-Analyse teilt die Artikel im Bestand in drei Kategorien ein, basierend auf ihrem Umsatzanteil oder ihrer Bedeutung für das Unternehmen:

A: Diese Artikel machen etwa 20% der Artikel im Sortiment aus, generieren aber etwa 80% des Umsatzes. Sie sind die wichtigsten und profitabelsten Artikel im Angebot und müssen sorgfältig überwacht werden.

B: Diese Artikel machen etwa 30% der Artikel im Sortiment aus und generieren etwa 15% des Umsatzes. Sie sind weniger wichtig als A-Artikel, aber dennoch bedeutend für das Geschäft.

C: Diese Artikel machen etwa 50% der Artikel im Sortiment aus, tragen aber nur etwa 5% zum Umsatz bei. Sie sind weniger bedeutend für das Geschäft und können in geringerer Priorität behandelt werden.

Die XYZ-Analyse hingegen klassifiziert die Artikel im Bestand basierend auf ihrer Vorhersagbarkeit der Nachfrage:

X: Diese Artikel haben eine sehr konstante und vorhersagbare Nachfrage. Die Bestandsführung für diese Artikel ist relativ einfach und erfordert weniger Aufmerksamkeit.

Y: Diese Artikel haben eine mäßig schwankende Nachfrage. Die Bestandsführung für diese Artikel erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit.

Z: Diese Artikel haben eine sehr unregelmäßige und schwer vorhersehbare Nachfrage. Die Bestandsführung für diese Artikel erfordert besondere Aufmerksamkeit und Flexibilität.

Die ABC/XYZ-Analyse ist für Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen wichtig, weil sie dabei hilft, die Bestandsführung zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Durch die Identifizierung der wichtigsten und am schwierigsten vorherzusagenden Artikel können Unternehmen ihre Bestände effizienter verwalten, indem sie beispielsweise Sicherheitsbestände für A- und Z-Artikel erhöhen, schnell auf Veränderungen im Markt reagieren und übermäßige Lagerbestände für weniger bedeutende Artikel vermeiden. Insgesamt ermöglicht die ABC/XYZ-Analyse eine bessere Entscheidungsfindung in Bezug auf Einkauf, Lagerhaltung und Marketing, was letztendlich zu einer verbesserten Rentabilität und einer optimierten Supply Chain führt.

Beispiel

Die ABC/XYZ-Analyse ist ein effektives Instrument für Händler, um ihre Lagerbestände und Artikel effizient zu verwalten, indem sie die Produkte nach Umsatz und Bedarf klassifizieren. Die ABC-Analyse zeigt die Umsatzverteilung der Produkte, während die XYZ-Analyse die Verbrauchsregelmäßigkeit und Vorhersagbarkeit der Nachfrage misst. Hier ist ein Beispiel für die Anwendung der ABC/XYZ-Analyse für einen Händler:

Ein mittelgroßer Online-Händler für Elektronik und Haushaltsgeräte führt über 5.000 Artikel in seinem Sortiment. Um das Lager und die Ressourcen effizient zu managen, möchte das Unternehmen die Artikel nach Umsatz und Nachfrage klassifizieren. Dazu führt der Händler eine ABC/XYZ-Analyse durch.

ABC-Analyse:

  1. A-Artikel: Die 20% der Artikel, die 80% des Umsatzes generieren. Dazu gehören z.B. die neuesten Smartphones, Tablets oder Laptops.
  2. B-Artikel: Die 30% der Artikel, die 15% des Umsatzes generieren. Dazu gehören z.B. Haushaltsgeräte wie Mikrowellen, Staubsauger und Kaffeemaschinen.
  3. C-Artikel: Die 50% der Artikel, die 5% des Umsatzes generieren. Dazu gehören z.B. Zubehör und Ersatzteile wie Kabel, Hüllen oder Filter.

XYZ-Analyse:

  1. X-Artikel: Die Artikel mit einer konstanten und vorhersagbaren Nachfrage, z.B. populäre Smartphone-Modelle oder Bestseller-Tablets.
  2. Y-Artikel: Die Artikel mit einer schwankenden, aber dennoch vorhersagbaren Nachfrage, z.B. saisonale Produkte wie Ventilatoren oder Heizgeräte.
  3. Z-Artikel: Die Artikel mit einer unregelmäßigen und schwer vorhersagbaren Nachfrage, z.B. Ersatzteile für ältere Elektronikgeräte oder Nischenprodukte.

Nach der Klassifizierung der Artikel kann der Händler seine Lagerhaltung und Marketingstrategien entsprechend anpassen:

  1. A-X-Artikel: Priorität in Bezug auf Lagerbestand, schnelle Lieferung und gezielte Marketingaktionen, um die Umsätze weiter zu steigern.
  2. A-Y- und A-Z-Artikel: Engere Überwachung der Nachfrage und Anpassung der Lagerbestände, um Engpässe oder Überbestände zu vermeiden.
  3. B- und C-Artikel: Geringere Lagerbestände und möglicherweise längere Lieferzeiten, um die Lagerkosten zu reduzieren. Gezielte Marketingaktionen oder Rabatte, um den Abverkauf zu fördern.

Durch die Anwendung der ABC/XYZ-Analyse kann der Händler somit seine Ressourcen effizienter einsetzen, Lagerkosten reduzieren und gezielte Marketingstrategien entwickeln, um den Umsatz zu maximieren.


VersaCommerce kostenlos testen.