Kulanz ist eine Form der Kundenorientierung, bei der ein Unternehmen seinen Kunden entgegenkommt, indem es über seine gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen hinausgeht. Dies kann beispielsweise in Form von Erstattungen, Umtausch, Reparaturen oder Zusatzleistungen erfolgen, auch wenn der Kunde darauf keinen rechtlichen Anspruch hat. Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Unternehmens, die auf Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung basiert.

Kulanz ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Kundenbindung: Kulante Händler signalisieren dem Kunden, dass sie dessen Zufriedenheit und Loyalität wertschätzen. Kulanzmaßnahmen können dazu beitragen, dass Kunden dem Unternehmen treu bleiben, auch wenn sie einmal unzufrieden waren oder ein Problem aufgetreten ist.

  2. Mund-zu-Mund-Propaganda: Zufriedene Kunden empfehlen das Unternehmen oft an Freunde, Familie und Bekannte weiter. Gute Erfahrungen mit dem Kundenservice und kulanten Lösungen können dazu führen, dass positive Bewertungen und Empfehlungen geteilt werden, was wiederum neue Kunden anziehen kann.

  3. Wettbewerbsvorteil: In einem hart umkämpften Markt kann ein hohes Maß an Kulanz den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Unternehmen und einem weniger erfolgreichen Wettbewerber ausmachen. Kunden sind eher geneigt, bei einem Händler einzukaufen, der für seine kundenfreundliche und kulante Politik bekannt ist.

  4. Image und Markenwert: Ein Unternehmen, das als kulant und kundenfreundlich gilt, baut sich ein positives Image auf. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden in die Marke und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie wiederkehren und weitere Einkäufe tätigen.

  5. Konfliktlösung: Kulanz kann dazu beitragen, Konflikte und Beschwerden schnell und unkompliziert zu lösen. Dies spart sowohl dem Unternehmen als auch dem Kunden Zeit und Energie, die in langwierigen Auseinandersetzungen oder Rechtsstreitigkeiten investiert werden müsste.

Insgesamt trägt Kulanz dazu bei, die Kundenbeziehung zu stärken und das Kundenerlebnis zu verbessern. Obwohl es kurzfristig mit Kosten verbunden sein kann, kann eine kulante Handhabung von Kundenanliegen langfristig zu einer höheren Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und letztendlich auch zu einer größeren Profitabilität führen.

Beispiel

Kulanz ist ein Begriff, der im Einzelhandel und E-Commerce verwendet wird, um die Bereitschaft eines Händlers zu beschreiben, Kunden entgegenzukommen und ihnen einen außerordentlichen Service zu bieten. Dies kann beispielsweise in Form von großzügigen Rückgaberegelungen, Preisnachlässen oder besonderen Garantieleistungen erfolgen. Kulanz ist eine Möglichkeit für Händler, sich von der Konkurrenz abzuheben, Kundenbeziehungen zu stärken und langfristig die Kundenzufriedenheit und -bindung zu fördern.

Ein Beispiel für Kulanz im Einzelhandel:

Ein Kunde kauft ein hochwertiges Elektronikgerät in einem Fachgeschäft. Nach einigen Wochen stellt der Kunde fest, dass das Gerät nicht mehr einwandfrei funktioniert. Der Kunde geht daraufhin zurück in das Geschäft, um das Problem zu schildern. Obwohl die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Mängel bereits abgelaufen ist und der Kunde den Kassenbon nicht mehr vorweisen kann, entscheidet der Händler aus Kulanz, das defekte Gerät zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren oder gegen ein neues Gerät auszutauschen.

Der Händler zeigt in dieser Situation Verständnis für die Situation des Kunden und bietet eine Lösung an, obwohl er dazu rechtlich nicht verpflichtet ist. Diese kundenfreundliche Haltung kann dazu führen, dass der Kunde dem Händler treu bleibt und ihn weiterempfiehlt, was langfristig zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer guten Reputation des Händlers führt.

Ein Beispiel für Kulanz im E-Commerce:

Ein Online-Händler für Modebekleidung bietet seinen Kunden eine 30-tägige Rückgabefrist für ungeöffnete und ungetragene Artikel an. Eine Kundin hat einige Kleidungsstücke bestellt und stellt nach Ablauf der Rückgabefrist fest, dass sie die falsche Größe erhalten hat. Obwohl die Frist bereits abgelaufen ist und der Händler laut seinen Rückgabebedingungen nicht zur Rücknahme verpflichtet ist, entscheidet er sich aus Kulanz, die Artikel zurückzunehmen und der Kundin eine Gutschrift für ihren nächsten Einkauf anzubieten.

In beiden Beispielen zeigt der Händler eine kundenorientierte und flexible Herangehensweise, die den Kunden das Gefühl gibt, wertgeschätzt und gut betreut zu werden. Diese Form der Kulanz kann dazu beitragen, dass Kunden immer wieder gerne bei diesem Händler einkaufen und ihn weiterempfehlen, wodurch sich langfristig der Erfolg und die Reputation des Händlers im Markt verbessern.


VersaCommerce kostenlos testen.