Automatische Bestellmengenberechnung, auch als automatische Bestandsplanung oder Bestellmengenoptimierung bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem Algorithmen und Softwareprogramme eingesetzt werden, um die optimale Menge an Produkten oder Waren zu ermitteln, die ein Einzelhändler oder Online-Händler bestellen sollte. Dieser Prozess basiert auf historischen Verkaufsdaten, aktuellen Trends, saisonalen Schwankungen, Lagerverfügbarkeit und anderen wichtigen Faktoren, um sicherzustellen, dass der Händler immer über ausreichenden Bestand verfügt, um die Kundennachfrage zu befriedigen, ohne zu viel Kapital in unverkauften Waren zu binden.

Die Automatische Bestellmengenberechnung ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Optimierung des Lagerbestands: Durch die automatische Berechnung der Bestellmengen kann ein Unternehmen seinen Lagerbestand besser verwalten und optimieren. Dies führt zu einer Reduzierung von Lagerkosten und -risiken, wie Überbeständen oder Fehlbeständen.

  2. Verbesserte Kundenzufriedenheit: Durch die Sicherstellung, dass die richtigen Produkte in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind, können Unternehmen die Kundenzufriedenheit erhöhen. Kunden finden die gewünschten Produkte vorrätig und erleben weniger Verzögerungen bei der Lieferung.

  3. Effizientere Lieferketten: Automatische Bestellmengenberechnung ermöglicht es Unternehmen, ihre Lieferketten besser zu steuern und effizienter zu gestalten. Durch präzisere Bestellmengen können Lieferengpässe vermieden und die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessert werden.

  4. Erhöhte Rentabilität: Eine genauere Bestandsplanung trägt dazu bei, die Rentabilität eines Unternehmens zu steigern, indem Überbestände reduziert und Fehlbestände minimiert werden. Dadurch werden unnötige Kosten gesenkt und der Cashflow verbessert.

  5. Zeitersparnis und bessere Entscheidungsfindung: Die Automatisierung der Bestellmengenberechnung spart Zeit und reduziert manuelle Fehler. Unternehmen können sich auf datengestützte Entscheidungen verlassen, anstatt auf Intuition oder Schätzungen zu setzen, was zu besseren Geschäftsergebnissen führt.

Insgesamt ist die Automatische Bestellmengenberechnung ein wichtiges Instrument für Einzelhändler und Online-Händler, um ihre Bestandsführung zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, die Lieferketten effizienter zu gestalten und letztendlich die Rentabilität des Unternehmens zu steigern.

Beispiel

Automatische Bestellmengenberechnung, auch bekannt als automatisierte Bestandsverwaltung oder Nachschubplanung, ist ein entscheidender Prozess für Händler, um den Lagerbestand optimal zu halten und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Durch den Einsatz von Software-Tools und Algorithmen kann die Berechnung der idealen Bestellmenge automatisiert werden, indem Faktoren wie Verkaufshistorie, aktueller Lagerbestand und Lieferzeiten berücksichtigt werden. Hier ist ein Beispiel, wie dieser Prozess für einen Händler aussehen kann:

  1. Analyse der Verkaufshistorie: Der erste Schritt besteht darin, die Verkaufshistorie der Produkte oder Warengruppen zu analysieren. Dies kann auf verschiedenen Zeitebenen erfolgen, z.B. monatlich, wöchentlich oder täglich. Die Analyse kann auch saisonale Verkaufsschwankungen und mögliche Verkaufsaktionen oder Rabattaktionen berücksichtigen.

  2. Festlegung von Mindest- und Maximalbeständen: Basierend auf der Analyse der Verkaufshistorie und der Produktverfügbarkeit legt der Händler Mindest- und Maximalbestände fest. Die Mindestbestände stellen sicher, dass immer genügend Waren im Lager sind, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Die Maximalbestände verhindern, dass zu viel Kapital im Lager gebunden wird und Platz für neue Produkte geschaffen wird.

  3. Aktueller Lagerbestand und Lieferzeiten: Der automatisierte Bestellmengenberechnungsalgorithmus berücksichtigt den aktuellen Lagerbestand und die Lieferzeiten der Lieferanten. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Produkte rechtzeitig nachbestellt werden, bevor der Lagerbestand unter das Mindestniveau fällt.

  4. Berechnung der optimalen Bestellmenge: Basierend auf den oben genannten Faktoren berechnet die Software die optimale Bestellmenge für jedes Produkt oder jede Warengruppe. Dieser Wert stellt sicher, dass der Lagerbestand stets ausreichend ist, um die Kundennachfrage zu decken, ohne dass zu viel Kapital im Lager gebunden wird.

  5. Automatisierung des Bestellprozesses: Sobald die optimale Bestellmenge berechnet ist, kann der Händler den Bestellprozess automatisieren. Dies kann entweder durch eine direkte Integration der Software in das Bestellsystem des Lieferanten oder durch die automatische Erstellung von Bestellvorschlägen erfolgen, die vom Einkaufsteam überprüft und genehmigt werden können.

Insgesamt hilft die automatische Bestellmengenberechnung Händlern dabei, den Lagerbestand effizient zu verwalten, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kosten zu reduzieren. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Händler wertvolle Zeit sparen und sich auf andere wichtige Aspekte ihres Geschäfts konzentrieren, wie z.B. Marketing, Kundenservice und strategische Planung.


VersaCommerce kostenlos testen.