Christof Steinke
Gefühlt ungefähr alle drei Tage erscheint eine „Umfrage“ in der festgestellt wird, dass bestimmte Zahlungsmittel im Online-Handel total oft eingesetzt oder nachgefragt würden. Oft sind das genau die Zahlweise des Anbieters, der die Umfrage durchgeführt hat. Der Branchenverband bvh sollte über diesen
Die klare Führung des Rechnungskaufs in dieser Statistik liegt auch daran, dass das Umsatzvolumen hier die Richtschnur ist. Gerade große Anschaffungen, wie Haushaltsgeräte oder Heimelektronik werden häufig auf Rechnung gekauft. Trotzdem bleibt die Grundaussage erhalten: Die gute alte Rechnung ist und bleibt sehr beliebt.
Dahinter liegt mit ungefähr der Hälfte des Umsatzvolumens der Bankeinzug. Das Lastschriftverfahren hat mit über 41% auch am deutlichsten zugelegt.
Unter den „digitalen Bezahlwegen“ ist Paypal der prominenteste Vertreter. In Summe wuchs dieser Bereich um fast 25% gegenüber 2012.
Die Kreditkarte folgt zwar erst auf Platz vier, legte aber mit fast 40% ähnlich stark zu, wie der Bankeinzug.
Verlierer sind die früher beliebteren Zahlweisen Nachname und Ratenkauf. Diese Zahlarten sind mit höheren Gebühren verknüpft und dies scheint die Verbraucher zunehmend abzuschrecken.
Mit diesen Top fünf Zahlarten wurden im letzten Jahr 94% des Umsatzvolumens bewegt: