VersaCommerce

Leere Worte in Produktbeschreibungen

Leere Worthülsen sollten nicht in deinen Produktbeschreibungen stehen. Begriffe wie „Spitzenklasse“ oder „Superpreis“ haben ihre Wirkung schon lange verloren. Sie sind nur noch Füllworte, die Platz kosten und das Lesen erschweren. Überlege bei jedem Satz einfach noch mal, was genau hier gesagt werden soll. Wenn du nicht sofort eine Antwort hast, dann lohnt sich meist eine neue Formulierung.

Ein Beispiel: „Optimale Schreibtischleuchte vom deutschen Marktführer.“ Was ist hier „optimal“? Und was bedeutet „marktführend“ in diesem Zusammenhang? Die überarbeitete Formulierung „Blendfreie Schreibtischleuchte, in über 100.000 deutschen Büros im Einsatz“ gibt den Kunden ein viel klareres Bild von den Vorteilen und der Beliebtheit des Produkts. Superlative und beliebte Begriffe wie „Top-Qualität“ erzeugen bei den Lesern eher Misstrauen, wenn sie keine Beweise hierfür sehen können. Also am besten verzichtest du auf diese Begriffe und zeigst stattdessen die Fakten auf, die derartige Bezeichnungen rechtfertigen.

Autor
Willkommen im Shop-Handbuch:
dem ersten Online-Nachschlagewerk für E-Seller.

In diesem Online-Buch verfasst eine namhafte Mehrautorenschaft nach dem Prinzip des kollaborativen Schreibens, wie man erfolgreich einen Online-Shop eröffnet oder betreibt.

Registrieren Sie sich kostenlos um früher Zugriff auf neue Artikel zu haben, Notizen zu den Kapiteln anzulegen und um einen persönlichen Statusbericht für Ihren Online-Shop zu erstellen.
VersaCommerce 14 Tage lang kostenlos testen.